20. 12. 2006
Liebe Besucher unserer Homepage,
Die vergangenen Monate haben wir
viel gearbeitet und ein Bericht ist längst
überfällig. Dank unserer lieben Gäste konnten wir in
Casa Maria weitere Verschönerungsarbeiten
Verbesserungen und Neuanschaffungen vornehmen die
unseren zukünftigen Besuchern den Aufenthalt noch
angenehmer machen.
Was ist Neu
Ein neues Häuschen für Xiomara, das
größte Projekt, haben wir in den erweiterten Garten
harmonisch integriert und neue liebevoll dekorierte
Wege sind dabei entstanden. Ihr ehemaliges Zimmer
wird gerade hübsch renoviert und steht bald als
weiteres Gästezimmer zur
Verfügung. |
|
Der Rohbau steht (Sept.2005). |
|
Endlich fertig ! (Dezember
2006). |
|
Ein neuer vollautomatisch
umschaltender geräuscharmer Dieselgenerator lässt
uns die immer zahlreicheren Stromausfälle kaum mehr
wahrnehmen.
Den Aufgang zur Terrasse ziert nun
eine neue Treppe und eine kleine Kaskade. |
|
 |
Neue Treppe mit kleinem
Wasserfall. |
Vom Schweizer Konsul (Gast in Casa
Maria) haben wir einen Landrover Defender 110
erworben als er in den Iran versetzt wurde. Er hat
sich schon gut auf 3 Touren bewährt Den Mercedes
GD300 haben wir dafür abgegeben.
( In der Fotogalerie sind schon die ersten Bilder in
hartem Einsatz.)
Die Gärtnerei ist größer geworden
und muss schon wieder erweitert werden, weil ich
noch mehr Pflanzen für die Arbeit mit den
Schmetterlingen benötige.
Grossen Zuspruch findet das 2000 l
Meerwasseraquarium im Essbereich – eine Augenweide-
Das komplexe empfindliche Ökosystem
Korallenriff ist häufig Anregung, über die schwierig
durchschaubaren ökologischen Verkettungen mit vor
allem jungen Leuten, zu sprechen und warum
Korallenriffe in Küstenbereichen durch die
Zerstörung der Nebelwälder und der daraus folgenden
Erosion stark in Mitleidenschaft gezogen
werden. |
|
 |
Das neue Meerwasseraquarium. |
Entomologisches
Es gibt einige schöne Zuchterfolge
zu berichten, wie zum Beispiel von Copaxa simson,
Copiopteryx semiramis, und einer noch
nicht bestimmten Paradaemonia Art. Am meisten
freuen mich die gelungenen Hybriden in 4 Generation
von Morpho achilles tepuina und Morpho
peleides corydon, die offensichtlich trotz
des großen optischen Unterschiedes gleicher Art
sind, und in Zukunft Morpho helenor tepuina
und Morpho helenor corydon heißen werden.
|
|
 |
|
 |
|
|
Copaxa simson Männchen |
|
Copiopteryx semiramis
Männchen |
|
|
 |
|
 |
|
|
Paradaemonia spec. |
|
Oben links Morpho helenor
tepuina, rechts Morpho helenor corydon
unten Hybriden (alles Männchen). |
|
Besondere Ereignisse
In diesem Jahr haben wir unseren
Einsatz für die Erhaltung der Regenwälder und
der Natur weiter verstärkt und in unserer Region
eine entsprechende Unterschriftensammlung mit
einer Botschaft an das Umweltministerium mit der
Bitte um mehr Unterstützung durchgeführt.
Die Zusammenarbeit mit einigen
Schulen der Region mit meinen 3-dimensionalen
begeisternden Diavorträgen über ökologische
Themen findet guten Anklang.
Besonders intensiv ist die
Zusammenarbeit mit der Internationalen Schule
CIC von Valencia, mit der wir zwei intensive
Umweltexkursionen mit Schülern 12-14 Jahren und
Schülern mit 16 und mehr Jahren durchführten. |
|
 |
|
 |
|
|
Alfred Olivas (Leiter) 2. von
rechts, Studenten und Begleiter. |
|
Prof. Zach (Leiter) ganz links,
Studenten und Begleiter. |
|
Mit National Geographic
haben wir erfolgreich einen weiteren Dokumentarfilm
für das Programm Animalplanet in Casa Maria
gedreht. Einer der Hauptdarsteller war mein großer
Hundertfüßler (Scolopendera giganthea ).
Schon zum 2.mal kam der bekannte Schauspieler und
entomologische Experte Ruth Kleinpaste besser
bekannt unter dem Namen Bugman aus
Neuseeland nach Casa Maria.
Es ist bereits der 3. Dokumentarfilm
an dem Casa Maria wesentlich beteiligt war. |
|
 |
|
 |
|
|
Scolopendera giganthea und
Bugman rechts; ich bin der Linke. |
|
Das Filmteam aus Neuseeland. |
|
Exkursionen
Wir haben in diesem Jahr einige
schöne Touren gemacht ich möchte nur die großen
erwähnen.
Mit Auto und Boot ins Orinokodelta
und zwar in den wenig bekannten südlichen und
zugleich unberührtesten Teil Dort leben nur wenige
ganz auf sich gestellte Menschen. Der abgelegenste
Ort war Ibaruma wo mich die Leute schon
kennen und wir als Freunde aufgenommen werden. |
|
 |
Abschied von Ibaruma. |
Die Pflanzen , Vogel und
Insektenwelt, aber auch die Vorführungen der
Süßwasserdelphine, bleiben unvergesslich.
Eine Tour in die Anden, dann durch
die Llanos nach Amazonien. Eine kontrastreiche Reise
mit vielen verschiedenen Lebensräumen und
außergewöhnlichen Landschaften. Orchideen, Bromelien,
Kakteen, Aquarienfische, Wasserschweine, Anakonda,
Kaimane und unzählige Vögel der so unterschiedlichen
Biotope ließen jeden Naturfreund das Herz höher
schlagen.
Eine weitere Tour in die Anden auf
einer abgelegenen wilden Route durch fantastische
Bergnebelwälder mit Felsenhähnen, um nur ein
Highlight zu nennen, hat dem Landrover sein ganzes
Können abverlangt. Dann ging es zurück über den
Maracaibo-See in die Trockengebiete von Paraguaná
und Coro.
Eine weitere Reise nach Amazonien
und eine in die Gran Sabana, wo ich zum ersten Mal
mit einem Puma konfrontiert wurde, machten das Jahr
nicht langweilig.
In der Bildergalerie gibt es eine
Reihe neuer Bilder dieser Touren !!!! |
|
Trauriges
Mein
guter Freund Robi ist durch eine Tiertragödie
ums Leben gekommen. Er konnte es in letzter Zeit
nicht lassen den alternden Max zu ärgern. Der
verlor die Geduld und schnappte mal kurz zu. Das
hat Robi so erschreckt, dass er wahrscheinlich
einem Herzinfarkt erlag.
Wenige Wochen später starb auch Max mit seinen
14 Jahren war es zu erwarten. Robi war genauso
alt hätte aber noch ein langes Leben vor sich
gehabt. Wir vermissen beide sehr. |
|
Robi |
 |
|
 |
Max |
Sonstiges
Neuerdings ist die Gegend von
Casa Maria hochauflösend mit Google
Earth aus dem Weltraum zu betrachten und man
kann erstaunliche Einzelheiten erkennen. Leider
auch das Fortschreiten der Abholzung.
Wichtig ist noch, dass es der
Stammbesatzung einschließlich der verbliebenen
tierischen Freunde gut geht. Und der eine oder
andere Leser etwas Lust bekommt, sich davon bei
uns selbst zu überzeugen. |
|
14. 8. 2005
Liebe Freunde und
Besucher unserer Homepage CASA MARIA - BUGPARADISE.
Endlich ist unsere
Internetseite so gut wie fertig.
Es war doch mehr Arbeit als erwartet.
Unser
WEB-Designer
Rainer hat gute Arbeit
geleistet und meine Wünsche geduldig umgesetzt und WEB-fähig gemacht.
Wenn Sie Anregungen haben, etwas vermissen, oder auch
weniger gut finden, lassen sie es mich bitte wissen.
So kann die Seite mit ihrer Hilfe noch besser werden.
Sollten Sie bei einem Besuch bei uns ein besonders
schönes Foto geschossen
haben, integrieren wir es gern in unsere WEBseite.
Achten Sie
bitte darauf, dass
farbig
markierte
Wörter in unserer Seite beim Anklicken zusätzliche
Informationen öffnen. |
 |
|
Interessant ist z.
B. die virtuelle Reise zu CASA MARIA aus
der Satellitenperspektive mit dem link zu GOOGLE EARTH.
Es lohnt sich, sollten Sie es noch nicht getan haben,
dafür
das Programm von Google downzuloaden. Es eröffnet Ihnen einen
einmaligen Blick auf unsere Erde und somit auch in das Tal
von CASA MARIA und das sogar 3-dimensional !
In Zukunft werden sie an dieser
Stelle aktuelle
Neuigkeiten,
Geschehnisse und Informationen von BUGPARADISE vorfinden,
wie zum Beispiel das weniger schöne Ereignis von vor 3
Wochen, als ein großer Baum im Sturm auf eines unserer
Dächer fiel. |
Nun wünsche ich mir noch, dass
Sie recht oft unsere Seite besuchen und unsere Adresse
auch Freunden und Bekannten
weitergeben..
Irgendwann sehen wir uns wieder, oder vielleicht zum 1. Mal.
Lassen Sie sich von uns zu einer unvergesslichen Reise
in das karibische Paradies CASA MARIA entführen.
Das ist das Casa
Maria Team:
Von links nach rechts :
Norbert (sitzt am Ruder von Casa Maria), Luis
(realisiert die Bauideen), Hilberto (hält die
Wege frei und versorgt die Tiere), Fermín
(betreut die wissenschaftliche Gärtnerei und
Schmetterlingshäuser) Gaby (kümmert sich um
Bürokratie und das Wohl aller Gäste und
Mitarbeiter), Leo (sorgt dafür das alles
funktioniert und springt überall ein, wo Not am
Mann ist).
Sitzend :
Xiomara (kümmert sich um
Küche, Sauberkeit, Stimmung und alles damit sich
unsere Gäste wohl fühlen)
Die Hunde, Biggi, Pingo, Max und Mara lassen
sich gern kraulen und passen dafür auf uns auf ! |
|
|